Die 1. Kunstgarten-Schau eröffnete als Pilot-Ausstellung am 3. Juli 2021 den neuen Kunstgarten (ehemals Skulpturengarten) hinterm Gartenhaus des Budde-Hauses als eine offene Schau mit Werken Leipziger Bildhauer*innen und begleitendem Programm für alle Generationen, um vielen Menschen den Zugang zu Kunst zu ermöglichen.
Gezeigt wurden Arbeiten von Cornelia Hammans, Gabriele Messerschmidt, Wolfgang KE Lehmann sowie Martin König.

Cornelia Hammans lebt und arbeitet seit 2018 in Leipzig. Ihre Skulpturen strahlen unbändige Schaffenskraft und Lebensbejahung aus, zeugen von Perfektion und außerordentlich hohem Können. Cornelia Hammans Werke finden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Deutschland, Italien, Holland, der Schweiz, Brasilien, Kasachstan, China und den USA. Parallel sind Arbeiten von ihr bei der ECC-Architektur-Biennale in Venedig zu sehen.

Wolfgang KE Lehmann beschäftigt sich seit Jahrzehnten intensiv mit vergangenen Kulturen und setzt sie in seiner Kunst in Beziehung zum Hier und Heute. Dabei bedient er sich virtuos verschiedener Ausdrucksformen von Malerei bis Bildhauerei. Seine Werke wurden in unzähligen Ausstellungen in Deutschland und darüber hinaus in den Housten, Warschau, Paris, Brüssel sowie in Brasilien (Brasilia, Sao Paulo, Porto Alegre, Belo Horizonte, Rio de Janeiro) präsentiert.

Gabriele Messerschmidt ist in Leipzig eine Institution. Ihre märchenhaften, meist farbig gefassten Holzskulpturen verführen in eine Welt der Poesie, der Mystik und der Symbolik. Ausstellungen in Miami, London, Bern oder Mailand haben die Künstlerin auch überregional bekannt gemacht.

Martin König diplomierte 2020 an der HGB. Seine faszinierende Gedankenwelt materialisiert sich in Malerei und Bildhauerei und neuerdings auch virtuell.
Neben der Auswahl an Kunstwerken (kuratiert von Frank Berger KUNSTKONZIL) gab es zudem in einer Sonderposition Einblicke in die Welt der virtuellen Kunst. Als Partner für diese Kooperation wurde die Online-Galerie „Spinnerei at Cryptovoxels“ gewonnen.

Es gab gestalterische Angebote für kleine Künstler*innen, Kunstführungen, Künstlergespräch, Musik und Perspektakel.





in Kooperation mit
